
Multimedia
Haben Sie auch gerade Post eines Rechtsanwalts aus Hamburg erhalten und werden nunmehr aufgefordert, sowohl eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben, als auch eine Schadensersatzforderung in Höhe von meist EUR 10.000,00 auszugleichen und wurde Ihnen hierbei eine sehr kurze Frist als Entgegenkommen gesetzt? Hierbei werden meist noch Urteile zitiert oder beigefügt, welche bereits zu Gunsten der Musikindustrie entschieden haben?
Darüberhinaus wird eine Auflistung der Dateien per Screenshot beigelegt, welche als Beweis dafür dienen sollen, dass Sie entsprechende Verwertung vorgenommen haben?
Ihnen wird vorgeworfen, dass Sie unerlaubt geschützte Tonaufnahmen verwertet haben, indem Sie zahlreiche komprimierte Musikdateien (sogenannte MP3-Files) illegal heruntergeladen bzw. zum Herunterladen verfügbar gemacht haben. Sie seien demnach Teilnehmer von sogenannten Musik-Tauschbörsen und haben unter Zuhilfenahme der Programme wie Bearshare, Limewire, Morpheus entsprechende Kopiervorgänge in Gang gesetzt.
Vielleicht wurden Sie auch von der Staatsanwaltschaft angeschrieben und sollen sich zu dem Vorwurf äußern? Auch in diesem Fall, sollten Sie sich juristischer Hilfe bedienen. Der Rechtsanwalt könnte hierbei im ersten Schritt die Ermittlungsakte anfordern.
Auf alle Fälle ist in beiden Fällen Vorsicht geboten!!!! Unterschreiben Sie auf keinen Fall die Unterlassungserklärung und lassen sich vorher von einem auf Multimedia/Internetrecht spezialisierten Rechtsanwalt beraten.
Diese Schreiben setzen eindeutig den Adressaten unter zeitlichen Druck und vermitteln daher den Eindruck, dass die Forderungen berechtigter Natur sind, so dass der Adresse besser auf das "Angebot" des Rechtsanwalts eingehen sollte, bevor die Forderung noch höher ausfällt und auch die Angelegenheit vor Gericht erstritten werden wird, so dass noch weitere Kosten anfallen könnten.
Die Fälle sind jedoch nicht so einfach gelagert, wie dies scheinen mag. Und zur Klarstellung vorab: die Fristen sind definitiv viel zu kurz angesetzt. Sie haben sehr wohl die Möglichkeit sich zeitlich angemessen mit dem Fall zu befassen und diesen überprüfen zu lassen.
Oder haben Sie eine Abmahnung eines Anwalts erhalten, weil Sie Bilder/Fotos eingestellt haben auf Ihrer Seite die nicht von Ihnen stammen sollen?
Haben Sie eine Urheberrechtsverletzung begangen oder werden diesbezüglich von einem Anwalt abgemahnt?
Bevor Sie diesbezüglich Unterlassungserklärungen unterschreiben und/oder Schadensersatz zahlen wollen, weil Sie sich unter Druck gesetzt fühlen oder denken Sie haben keine Chance dagegen vorzugehen, sollten Sie sich rechtlich beraten lassen.